Sint Bernadus Abbey Käse
Der Sint Bernadus Abbey Käse wird nach alter Tradition französischer Mönche hergestellt. Diese preisgekrönte Käsespezialität hat eine sehr weiche, zarte Struktur und kann zu Bier und Wein, aufs Brot oder - in Würfel geschnitten - als Snack auf dem Käseteller serviert werden. Es empfiehlt sich, den Käse mindestens zwei Stunden vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er seinen vollen Geschmack entwickeln kann.
ÜBER 350 KÄSE-SORTEN - Frisch geschnitten & Vakuumversiegelt
Mindestens 7 Wochen haltbar - Käsepapier kostenlos enthalten
KÄSEVERKÄUFER SEIT 1970 - FÜR PRIVAT- & GESCHÄFTSKUNDEN
Kühlversand mit Liefer- & Frischegarantie
GESCHENK? ADRESSE IN DER KASSE ÄNDERN
SO WIRD BEI UNS DER KÄSE FRISCH VERPACKT UND VERSCHICKT
Der Sint Bernadus Abbey Käse ist ein Abteikäse und eine preisgekrönte Käsespezialität aus der Gemeinde Watou in Belgien. Er wurde ursprünglich von Mönchen hergestellt, die das Rezept für diesen Käse zur Vollendung brachten. Dieser halbfeste Käse mit brauner Rinde und rahmigem, zarten Geschmack passt hervorragend zu Bier und Wein, aufs Brot oder kann - in Würfel geschnitten - als Snack serviert werden.
Zutaten:
Fett 50+, pasteurisierte Kuhmilch, Lab, Salz, Vorspeise
Eigenschaften: halbfester Käse, rahmig-zartes Aroma, Allergene: Kuhmilch, Ei
Qualität:
Der Käse wird am Tag Ihrer Bestellung frisch geschnitten und luftdicht verpackt!
Dank seiner festen Struktur ist Sint Bernadus Abbey Käse hervorragend für den Versand per Post geeignet.
Im späten 19. Jahrhundert sahen sich die Zisterzienser-Mönche der Abbaye du Monts des Cats in Frankreich aus politischen Gründen dazu veranlasst, sich in der belgischen Gemeinde Watou auf einem Bauernhof niederzulassen und dort die Refuge Notre Dame de St. Bernard zu gründen. Die Mönche nahmen hier nach alter Tradition der Trappisten eine Käseproduktion auf, um damit die klösterlichen Aktivitäten zu finanzieren. Nachdem sich die politischen Verhältnisse in Frankreich wieder gebessert hatten, gaben die Mönche 1934 ihre Besitztümer in Watou auf und kehrten nach Frankreich zurück. Die Käserei wurde von Evarist Deconnick übernommen, einem erfahrenen Käsereibesitzer, der unter dem Namen „Sint Bernardus“ weiterhin Käse erzeugte, aber auch eigene Produktionsstätten in Watou errichten ließ, denen er eine Bierbrauerei anschloss. Das rahmig zarte Aroma des Sint Bernadus Abbey Käse passt natürlich besonders gut zum Trappisten-Bier und wird in der Trappisten-Brauerei gerne in Kombination serviert.
Abmessungen ganzer Käse | 23 cm Ø x 6 cm H |
---|---|
Marke | Abdijkaas St. Bernardus |
Geschmacksstärke | Weich |
Herkunftsland |
Belgien ![]() |
Nährwerte | Pro 100 Gramm |
Fett (gr) | 27 |
Gesättigte Fettsäuren (gr) | 19,2 |
Calcium (mg) | 815 |
Kalorien (kcal) | 335 |
Kilojoule (KJ) | 1390 |
Eiweiß (gr) | 23 |
Natrium (mg) | 735 |
Milchart |
Kuh ![]() |
Glutenfrei | Ja |
Art der Lab | Abomasale Lab |
Zucker frei | Nein |
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten. | Ja |
Essbare Käserinde | Nein |
Laktosefrei | Nein |
Pasteurisiert | Ja |
Begrenzte Haltbarkeit | Nein |
Gemacht aus Weidemilch | Weidemilch stammt von Bauernhöfen, auf denen die Kühe vom Frühjahr bis zum Herbst an mindestens 120 Tagen pro Jahr, mindestens sechs Stunden lang pro Tag, auf der Weide sind.![]() |