Graskäse - Mai Gouda

Graskaas ist eine Art von Käse, die traditionell in den Niederlanden während des Frühlings hergestellt wird, wenn die Kühe zum ersten Mal auf frisches Gras weiden gelassen werden. Der Name "graskaas" bedeutet wörtlich "Graskäse" auf Niederländisch.
Dieser Käse wird typischerweise aus frischer, roher Milch hergestellt, die einen hohen Fettgehalt aufweist und dem Käse seine charakteristische cremige Textur und seinen reichen Geschmack verleiht. Graskaas wird in der Regel nur wenige Wochen lang gereift, was zu einem jungen Käse mit einem milden, leicht süßen Geschmack und einer weichen, glatten Textur führt.









Nicht auf Lager


Nicht auf Lager
Käse von glücklichen Kühen
Jedes Jahr im Frühling, wenn die Kühe nach dem Winter wieder aus ihren Ställen
auf die Weide hinausdürfen, kommt es zu einem wunderschön anzusehenden
Spektakel. Sobald die Tore der Ställe sich öffnen, laufen die Kühe hinaus aufs Grün
und springen vor lauter Freude in die Luft. Endlich wieder frische Luft, viel Bewegung
und frisches Futter! Das saftige Gras mit den herrlich schmeckenden Blumen geben
Kraft - die Kühe haben es zum Fressen gern!
Die erste Milch, die die Kühe dann geben, hat einen besonders aromatischen
Geschmack, sie ist auf farbintensiver und viel reichhaltiger als sonst. Aus dieser
Frühlingsmilch wird der weiche, helle und frische Graskäse hergestellt, der zwischen
einer und vier Wochen reift. Dieser Käse wird auch als „Mai-Gouda“ bezeichnet und
ist am grünen Aufkleber erkennbar.
Graskäse ist gesund
Graskäse hat sich als besonders gesunder Käse erwiesen. Untersuchungen haben
ergeben, dass Weidemilch gesünder ist als Milch, die von Stallkühen stammt. Das
junge, saftige Gras ist reich an Karotin, wodurch der Käse eine tiefgelbe Farbe
erhält. Das Betakarotin ist ein natürlicher Farbstoff, der in unserem Körper in Vitamin
A umgewandelt wird. Darüber hinaus enthält Graskäse weniger Salz, was förderlich
für die Gesundheit ist.
Käseliebhaber schätzen den rahmigen und vollen Geschmack des Graskäses.
Dieser Geschmack entsteht dadurch, dass die Kühe nur das erste frische
Frühjahrsgras zu fressen bekommen. Der Mai-Gouda wird nur aus der ersten
Frühlingsmilch hergestellt und daher gibt es ihn auch nur in begrenzter Stückzahl.