June , 2024
Käsefondue: Das sollten Sie wissen
Wenn man Käse mal anders genießen möchte, ist Fondue die perfekte Lösung. Der Begriff Fondue kommt aus dem Französischen und bedeutet “geschmolzen”. Vor allem in der Schweiz gehört Fondue zur traditionellen Küche. Käsefondue gibt es in verschiedenen Formen. Am bekanntesten sind wohl das süße Schokoladen-Fondue und das herzhafte Käsefondue. Bei Letzterem werden mundgerechte Häppchen in geschmolzenen Käse getunkt und anschließend verzehrt. Meist wird der geschmolzene Käse gewürzt, um das Geschmackserlebnis abzurunden.
Käsehobel & Tête de Moine online
Tête de Moine ist ein Schnittkäse aus der JuraRegion in der Schweiz. Der Käse wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen im Berner Jura entwickelt. Der Name “Tête de Moine” (Mönchskopf) kommt von der Ähnlichkeit des Käses mit der halb kahlen Mönchsfrisur. Die Art des Servierens ist es, die den Tête de Moine zu etwas Besonderem macht.